Ringelblume Salbe
In der Naturheilkunde werden die getrockneten ganzen, bzw. die zerkleinerten Blütenkörbchen, oder die getrockneten Zungenblüten verwendet. Verabreicht werden sie in Form von Teeaufgüssen, wässrigen Auszügen, Tinkturen, Extrakten und Salben. Präparate werden zur äußerlichen Anwendung bei Hautentzündungen, zur Wundheilung, bei Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen angeboten. Bei Magen- und Darmgeschwüren und bei Menstruationsbeschwerden werden sie innerlich angewendet.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Ringelblumensalbe sind die Flavonoide, die Saponine .
Die Wundheilung wird hauptsächlich durch die enthaltenen Carotinoide gefördert. Diese beeinflussen die Kollagenreifung in der Haut, was den Wundverschluss unterstützt. Zudem regen Carotinoide die Bildung kleinster Kapillaren auf Wunden an und helfen auf diese Weise mit, das für den Wundverschluss wichtige Granulationsgewebe zu bilden.
Vorsicht geboten ist bei bekannter Allergie gegen Korbblütler, sodass Betroffene in einem solchen Fall lieber auf ein anderes Produkt zur Wund- und Hautpflege zurückgreifen sollten.
Inhaltsstoffe
Bienenwachs
Lanolin
Anwendung
Antibakteriell
entzündungshemmend
Sonnenbrand
auf die betroffenen Stellen auftragen gut einziehen lassen
Nicht verwenden bei Unverträglichkeiten gegenüber einem der Inhaltsstoffe
Nicht zum Verzehr geeignet
Beate –
Meine Tochter hatte einen leichten Sonnenbrand und ich habe sie mit der Salbe eingecremt. Zieht leicht ein und kühlt.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen