Salbeitee

 5,50

Ihnen fehlen noch  70,00 im Warenkorb für den kostenlosen Versand!

2 vorrätig

3 Kunden sehen sich soeben dieses Produkt an!
Beschreibung

Salbeitee

bei Husten und Erkältung

Salbei ist eine der ältesten Heilpflanzen und schon der botanische Name „Salvia officinalis“ weist auf seine Heilwirkung hin: Übersetzt bedeutet das „offizielle Heilung“. Bereits die Mönche im Mittelalter verwendeten Salbei zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Nervosität. Auch Hildegard von Bingen empfahl Salbei gegen „schlechte Säfte“ und Verschleimung.

Die heilende Wirkung von Salbeitee:

  • Die Heilwirkung des Salbeis steckt in den fleischigen Blättern, die reich an ätherischen Ölen und Bitterstoffen sind.
  • Die ätherischen Öle Cineol und Camphen regen die Durchblutung an, wirken desinfizierend und keimtötend.
  • Die enthaltenden Gerbstoffe adstringieren, das heißt sie ziehen also die Haut zusammen und trocknen aus, so dass sich Verschleimungen leichter lösen und Blutungen gestillt werden.
  • Bei Husten löst Salbeitee so die Verschleimung in den Atemwegen und wirkt antibakteriell. Mit etwas Bio-Honig im Tee unterstützt du die antibakterielle Wirkung des Salbeis.
  • Auch bei Zahnfleischentzündungen und vereiterten Mandeln schafft Salbeitee Linderung, indem er Blutungen stoppt, das Gewebe kräftigt und entzündungshemmend wirkt.

Salbeitee wirkt nicht nur bei Erkältungen

Schon im Altertum wurde angenommen, dass Salbeitee die Nerven entspannt und den allgemeinen Gemütszustand hebt.

  • Du kannst Salbeitee bei Nervosität, Anspannung und Stress sowie bei Angstgefühlen trinken.
  • Außerdem soll Salbeitee den Schweißfluss hemmen.
  • unterstützend bei  Magenproblemeoder Menstruationsbeschwerden soll eine Tasse heißer Salbeitee entspannend wirken .
  • Im Mittelalter schrieben Gelehrte dem Salbei außerdem eine gedächtnisfördernde Wirkung zu und tranken Salbeitee zur geistigen Stimulierung. Studien aus England untersuchten diese Wirkungsweise des Salbeis und weisen auf bessere Gedächtnisleistungen hin. Es kann also nicht schaden, vor Prüfungen Salbeitee zu trinken.

Salbeitee in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft solltest du vorsichtshalber auf Salbeitee verzichteten. Ebenso während der Stillzeit, weil Salbeitee den Milchfluss unterdrückt. Daher trinken Frauen den Tee auch oft zum Abstillen.

Salbeitee selber machen

Salbei stammt ursprünglich aus den Karstgebirge auf dem Balkan, doch Mönche haben ihn schon vor Jahrhunderten nach Mitteleuropa gebracht. Allerdings brauchen Salbeipflanzen in unseren kalten Wintern Schutz. Ein windgeschützter Platz an der Hauswand und etwas Abdeckung mit Reisig reichen dafür aus.

Wenn du Salbei auf dem Balkon pflanzt, solltest du den Topf in einem kühlen und möglichst sonnigen Raum überwintern. Im Spätsommer braucht Salbei einen Rückschnitt, da die Pflanze verholzt. Für Tee bietet es sich an, den Salbei zu trocknen.

So bereitest du eine Tasse Salbei-Tee zu: 

  • Brühe etwa drei bis fünf frische Blätter oder fünf bis sieben getrocknete Blätter mit heißem Wasser auf.
  • Lasse die Salbeiblätter dann etwa zehn Minuten lang ziehen.
Zusätzliche Informationen
Gewicht 0,050 kg
Größe 10 × 5 × 5 cm
Marke

Natur Pro

VERSAND
Ich versende mit der Österreichischen Post. Die Versandkosten sind abhängig von Zielland, Gewicht und Umfang der Bestellung und werden nach Eingabe der Adresse automatisch berechnet. Die Lieferzeit beträgt zwischen zwei bis drei Werktagen, Ausnahmen entnehmen Sie bitte den Hinweisen in dem entsprechenden Produkt. Auf Wunsch stelle ich Ihnen gerne die Trackingnummer zur Verfügung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „Salbeitee“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du Dich einloggst, kannst Du auch Bilder zu Deiner Bewertung posten. Danke jetzt schon dafür!